Rattic Schädlingsbekämpfung

Schädlingsbekämpfung – Professionelle Lösungen gegen Ratten in Hamburg und Schleswig-Holstein

Rattenbekämpfung Hamburg

Schädlinge sind nicht nur unangenehm und eklig, sondern können auch ernsthaften Schaden anrichten wie beschädigte Wände, kontaminierte Lebensmittel oder durch das Übertragen von Krankheiten. Eine schnelle Akutmaßnahme hilft dabei Risiken zu minimieren und das Zuhause sauber zu halten.

Unsere professionelle Rattenbekämpfung Hamburg bietet folgende Leistungen:

  • Geringe Anfahrtskosten zur Inspektion und Beratung

  • Identifikation durch eine Befallserhebung mit anschließenden sofort Maßnahmen.

  • Einsatz von gezieltem Ködermaterial und/oder Fallen je nach Befallsbild und Raum.

  • Abdichtung von Zugangsstellen wie Ritzen, Spalten oder Öffnungen.

  • Nachkontrolle im Rahmen der der gesetzlich vorgegebenen Kontrollintervallen im Zuge der Akutmaßnahme.

  • Reinigung mit anschließender Desinfektion der betroffenen Stellen.

  • Wir bieten eine Beratung zur Prävention gegen Rattenbefall an und klären über Risiken auf.

Rattenbekämpfung Hamburg

Rattenbekämpfung – Warum sie notwendig ist

Ratten stellen ein ernsthaftes Risiko für die Gesundheit und Sicherheit dar. Somit ist eine schnelle und effektive Akutmaßnahme im Rahmen der Schädlingsbekämpfung durch einen Schädlingsbekämpfer oder Kammerjäger unerlässlich, damit Sie sich im Haus und im Unternehmen wieder wohl fühlen.

Zu den Gesundheitsrisiken durch Ratten zählen

  • Leptospirose – eine bakterielle Infektion durch Rattenurin übertragen.
  • Salmonellose – eine bakterielle Infektion durch kontaminierte Lebensmittel oder Wasser.
  • Hantavirus – eine Viruserkrankung durch den Kontakt mit Rattenkot, Rattenurin oder Rattenspeichel.
  • Ratten können Allergien auslösen oder bestehende Allergien verschlimmern und sie können multiresistente Erreger übertragen.

Schäden, die Ratten an Gebäuden anrichten können

  • Beschädigungen an elektrischen Kabeln können zu Kurzschlüssen und Bränden führen.
  • Zerstörungen an Wasserleitungen können zu schweren Wasserschäden führen.
  • Defekte an Dämmmaterial und beschädigte Strukturen können langfristige Folgen nach sich ziehen.
  • Schäden an Vorräten und Waren können zu einer großen wirtschaftlichen Belastung werden – nicht nur für Unternehmen.
Nicht zu vergessen ist, dass Ratten Parasiten und Ungeziefer an Menschen übertragen. Dazu gehören Flöhe, Zecken und Milben, aber eben auch die oben genannten Krankheiten.
Schädlingsbekämpfung in Hamburg

Methoden der Rattenbekämpfung und Schädlingsbekämpfung

Wichtig ist es, besondere Hygienemaßnahmen einzuhalten, dazu gehören:

  • Lebensmittelreste und Abfälle richtig entsorgen und Mülltonnen gut verschließen.
  • Komposthaufen ordnungsgemäß anlegen und keine Fleischreste, Essensreste, etc. darüber entsorgen.
  • Keller & Dachböden regelmäßig reinigen.
  • Essensreste nicht in die Toilette oder in den Ausguss entsorgen.
  • Tierfutter sicher lagern, damit diese keine Nahrungsquelle darstellen, dazu gehört Vogelfutter nur in Maßen ausstreuen, Fallobst zeitnah aufsammeln und keine Lebensmittelprodukte auf Balkon und Garten lagern.

Wie kann man eine Rattenplage vermeiden?

Es gibt viele präventive Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um eine Rattenproblematik zu vermeiden.

Auch an Gebäuden kann präventiv gearbeitet werden

  • Risse und Löcher abdichten, damit keine Schädlinge eindringen können.
  • Rohrdurchführungen und Kabelschächte verschließen.
  • Kellerfenster und Lichtschächte mit Gittern versehen.
  • Rückstauklappen im Abflusssystem einbauen.
  • Aufgeräumter Garten mit wenig Schlupfmöglichkeiten.
Schädlingsbekämpfung in Hamburg

Bekämpfungsmethoden bei einem Rattenproblem

Wenn die Maßnahmen zur Prävention nicht ausreichen und Sie einen akuten Rattenbefall festgestellt haben, können verschiedene Methoden zur Entfernung eingesetzt werden. Achten Sie darauf, dass es rechtliche Vorschriften und Gesetze gibt, die in der Schädlingsbekämpfung eingehalten werden müssen.

Mechanische Fallen zur Ratten- und Mäusebekämpfung

Die wohl einfachste Art, Ratten zu bekämpfen sind mechanische Fallen, aber auch sie haben Vor- und Nachteile.

Vorteile

  • Umweltfreundlich – sie schaden weder der Natur noch anderen Lebewesen bei professionellem Einsatz durch einen Kammerjäger.
  • Einfache Handhabung – sie sind einfach zu bedienen.
  • Wiederverwendbar – es gibt einige mechanische Fallen, die man problemlos öfter verwenden kann, was auch den Geldbeutel schont.
  • Ideal für eine kleinere Rattenplage oder zur Überwachung sowie präventiv einsetzbar.

Nachteile

  • Weniger effektiv bei einem größeren Befallsbild.
  • Benötigen viel Platz und eine regelmäßige Kontrolle.
  • Risiko von Fehlfängen wie Haustiere oder Igel ist möglich bei falscher Handhabung durch Laien.
  • Fallen müssen Tierschutzgerecht eingesetzt werden.
  • Könnten nach erfolgreicher Nutzung Krankheitserreger enthalten

Chemische Bekämpfung bei Ratten und Mäusen

Wenn Chemie zum Einsatz kommt, werden häufig Rodentiziden verwendet. Aber es ist wichtig zu wissen, dass diese Verwendung streng geregelt ist und es hierfür klare Vorschriften gibt. Hinzu kommt, dass es verschiedene Rodentizide gibt, die unterschiedlich wirken, sodass gezielt das richtige Produkt ausgewählt werden muss. Sie sollten nicht selbst zu diesen Produkten greifen, um Ihrer Rattenproblematik zu minimieren, sondern Fachleute ranlassen. Diese sind geschult und können die Risiken für Mensch, Haustier und Umwelt minimieren. Unsere Experten können Rodentiziden auch auf eine Weise einsetzen, sodass es keine Resistenzen gibt, und die Rattenbekämpfung nicht ineffektiv wird.

Die Abgabe an Privatpersonen von Rodentiziden ist streng eingeschränkt und geregelt, Sie dürfen solche Chemikalien auch nicht ohne Sachkundenachweis kaufen.

Biologische Bekämpfung bei Rattenbefall

Schädlinge können auch biologisch, also völlig natürlich bekämpft werden. Die Wirksamkeit ist natürlich abhängig von der Größe de Rattenplage und es kann sich durchaus länger hinziehen.

Zur biologischen Beseitigung gehören natürliche Feinde wie Greifvögel, Eulen und Katzen, die gerne jagt auf Nagetiere machen. Aber hier ist die Wirksamkeit eben eingeschränkt, gerade in Städten wie Hamburg und Schleswig Holstein sowie Umgebung kann diese Art nur sehr begrenzt genutzt werden.

Sie können natürlich auch versuchen, die Plagegeister regelmäßig zu stören, laute Musik, Wasser und so weiter kann durchaus helfen, eine Rattenplage einzuschränken und ihnen das Leben schwer zu machen.

Professionelle Lösungen vom Experten bei einem Rattenproblem

Unsere Schädlingsbekämfer und Kammerjäger sind Fachleute und geschult darin, Ratten loszuwerden. Sie haben das nötige Fachwissen, die nötige Kompetenz und wissen, wie man einen Rattenproblem in Nähe Hamburg und Umgebung sicher und effektiv bekämpft.

Die angewandten Strategien sorgen dafür, dass die Entfernung effektiv ist und wirklich nur den Bereich betrifft, der befallen ist. So werden Natur und andere Lebewesen nicht beeinträchtigt, was auch an den speziellen Chemikalien und Techniken liegt. Als geschultes Fachpersonal erhalten unsere Mitarbeiter Zugang zu Bekämpfungsmitteln, die Privatpersonen nicht zur Verfügung stehen und haben hierfür die nötige Erfahrung.

Wir als Kammerjäger arbeiten nicht nur daran, Ihren Schädlingsbefall verschwinden zu lassen, sondern geben Ihnen Tipps und Hilfe, um eine neue Rattenplage nicht mehr ins Haus kommen zu lassen. Wir kümmern uns um die richtige Nachsorge, damit die Prävention auch in Zukunft noch funktioniert.

Egal für welche Option Sie sich entscheiden werden, achten Sie darauf, dass es in Deutschland bestimmte Meldepflichten und Regeln gibt. Das Infektionsschutzgesetz regelt zum Beispiel die Rattenbekämpfung, dazu gehören auch Rechte und Pflichten, die Grundstückseigentümer haben. Es gibt in vielen Bundesländern eine Meldepflicht wie auch in Schleswig-Holstein bei einer Rattenproblematik, dies gilt auch für Hamburg mit ihrer Verordnung über Rattenbekämpfung aus dem Jahre 1963.

10 Häufige Mythen über die Schädlingsbekämpfung, die Sie nicht mehr glauben sollten

Rechtliche Vorgaben zur Rattenbekämpfung

Rechtliche Vorgaben zur Rattenbekämpfung können sich immer ändern oder werden regelmäßig angepasst. Dennoch gibt es in Schleswig-Holstein und auch in Hamburg im speziellen eine gesetzliche Verpflichtung für Hausbesitzer und Unternehmen, Ratten zu melden und durch eine professionelle Schädlingsbekämpfung oder einen Kammerjäger zu bekämpfen.

Verpflichtungen für Hausbesitzer & Unternehmen

Alle Hausbesitzer und Unternehmen müssen einen Befall auf dem eigenen Grundstück verhindern und umgehend handeln. Diese Verpflichtung basiert auf den Infektionsschutzgesetzt sowie den jeweiligen Landesgesetzen.

In Hamburg muss sofort gemeldet werden, wenn eine diese Art der Nagetiere gesichtet wird, optimalerweise rufen Sie zusätzlich auch noch uns an, damit unsere Kammerjäger sich umgehend mit den Schädlingsproblemen beschäftigen können.

Unternehmer müssen besondere Vorschriften beachten, gerade im Bereich von Lebensmittelprodukten und Gesundheit. Hier geht es nicht mehr nur um Hygiene, sondern auch um die Gesundheit der Kunden.

In der Verordnung über Rattenbekämpfung heißt es:

§ 1

(1) Die Eigentümer von Grundstücken, Gebäuden und Gebäudeteilen, Hafenanlagen, schwimmenden Geräten und Wasserfahrzeugen mit Ausnahme von Seeschiffen, aber einschließlich Wohnschiffen, sind verpflichtet, Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung von Rattenbefall nach den Vorschriften dieser Verordnung durchzuführen.

Gesetzliche Vorschriften in Deutschland

In Deutschland gibt es verschiedene Gesetze und Grundlagen für die Entfernung und Eliminierung von Schädlingen wie Mäusen, Ratten und andere Nagetieren. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Infektionsschutzgesetz (IfSG): Dies ist die zentrale gesetzliche Grundalge zur Beseitigung von Krankheiten durch Schädlinge wie Ratten.
  • Biozid-Verordnung (EU) Nr. 528/2012: Diese EU-Verordnung regelt den Einsatz von Giften wie Rodentiziden. Dazu gehören die Zulassung, richtige Anwendung und Entfernung.
  • Gefahrstoffverordnung: Da es sich bei Rodentiziden um Gefahrstoffe handelt, dürfen nur sachkundige Personen diese Chemikalien anwenden, wie es in dieser Verordnung festgeschrieben steht.
  • Tierschutzgesetz (TierSchG): Auch Schädlinge dürfen bei der Entfernung nicht unnötig leiden. Dieses Gesetz verbietet Praktiken, die den Tieren unnötige Schmerzen oder Leiden zufügen würden.

Umweltschutz und tierschutzgerechte Bekämpfung

Sie sollten bei einer Rattenproblematik immer Ruhe bewahren und sich an die nötigen Gesetze und Vorschriften halten. Dies bezieht auch den Schutz von Umwelt und Tieren mit ein, damit langfristig alles gut verläuft.

Beim Umweltschutz ist natürlich die richtige Schädlingsbekämpfung mit Giften und Rodentiziden entscheidend. Diese sollten gezielt und nur in geringen Mengen eingesetzt werden. Sie dürfen nicht in den Boden oder in Gewässer gelangen und dürfen keine negativen Auswirkungen auf andere Tiere und Natur haben.

Beim Tierschutz ist zu bedenken, dass auch Ratten auf humane Weise bekämpft werden sollten. Die Tiere dürfen nicht Leiden oder unnötige Schmerzen haben, die Tiere müssen so schonend wie möglich umgebracht werden.

Schützen Sie Ihr Unternehmen mit den kommerziellen Schädlingsbekämpfungsdiensten von Rattic

Dienstleistungen von Rattic Schädlingsbekämpfung

Wir bei der Schädlingsbekämpfung arbeiten effektiv und effizient bei einem Schädlingsbefall, ohne dabei Umwelt, Tiere und Ihre Familie sowie Mitarbeiter zu vergessen. Als professionelle Schädlingsbekämpfer sind wir gut geschult im Umgang mit Giften sowie mit mechanischen Rattenfallen und können gezielt die richtigen Chemikalien einsetzen. Wir bieten Ihnen auch eine präventive Beratung zu unseren Leistungen an, damit die Schädlingsbekämpfung nicht zum Einsatz kommen muss.

Durch regelmäßige Schulungen und Unterweisungen sowie Auffrischung aktueller Standards haben wir als Kammerjäger eine Fachkompetenz, die sich gezielt an der Rattenplage richtet. Wir arbeiten eng mit Behörden zusammen und setzen nur die Mittel ein, die für den Einsatz in Ihrer Umgebung genutzt werden dürfen und können.

Hinzu kommt, dass wir eine präventive Nachsorge auch in Schleswig-Holstein und Umgebung betreiben und so Sie auch mit Hilfe unterstützen, damit wir die Ursache des Rattenbefalls finden sowie auch dafür sorgen, dass die Rattenplage nicht mehr eintritt.

Unser Know-how gepaart mit unserem hohen Standard für Umweltschutz und Tierschutz sorgt für eine artgerechte Eliminierung von Schädlingen und Ungeziefer für ein neues Wohlfühlen bei Ihnen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Beseitigung von Ratten

Wie erkenne ich einen Rattenbefall?

Es gibt viele Anzeichen, die auf einen Schädlingsbefall hinweisen können und nicht immer sind alle sofort als diese zu erkennen. Ganz klar ist Rattenkot, der länglich oder spindelförmig ist und dunkel sowie ein starker Ammoniakgeruch, der auf Rattenurin hinweist.

Nagespuren an Lebensmittelprodukte, Verpackungen sowie Kabel und Holz gehören ebenso zu ganz klaren Anzeichen für Ratten. Rascheln und Kratzen gehören zu den nächtlichen Geräuschen, die Schädlinge verursachen können.

Was kann ich tun, um Ratten zu vermeiden?

Entsorgen Sie Ihre Lebensmittelreste und Abfälle ordnungsgemäß und verschließen Sie die Mülltonnen sowie Biotonnen gut. Risse und Löcher in Gebäuden sollten gut abgedichtet werden, sodass Schädlinge keinen Eingang finden. Nahrungsquellen wie Vogelfutter oder Fallobst sowie ein Kompost mit Fleisch- und Essensresten sollte minimiert werden.

Welche Kosten entstehen bei der professionellen Rattenbekämpfung?

Die Preise richten sich an viele Kriterien wie Befallsstärke und Ausmaß. Wenn Sie unseren Service in Anspruch nehmen, ist abhängig von der Größe de Rattenplage. Entsprechend der Größe des betroffenen Bereichs, der eingesetzten Mittel und der Länge der Eliminierung sowie Anfahrtskosten sind in die Kosten anzurechnen.

Sind chemische Mittel gefährlich für Haustiere?

Chemikalien wie Rodentizide sowie Gifte können auch für Haustiere gefährlich werden. Wir als professionelle Schädlingsbekämpfer und Kammerjäger setzen Mittel ein, die das Risiko minimieren. Sie sollten dennoch darauf achten, dass Haustiere von dem befallenen Bereich ferngehalten werden.

Wie lange dauert die vollständige Bekämpfung?

Der Bekämpfungszeitraum ist abhängig von der Größe der Rattenplage. Bei einer kleineren Rattenproblematik kann es wenige Tage dauern, bei größerem Befall kann es auch mal mehrere Wochen dauern. Wichtig ist immer eine regelmäßige Nachkontrolle.

Dass eine Rattenplage schnell bekämpft wird, ist wichtig für Ihre Gesundheit und Hygiene. In Hamburg ist es zudem wichtig, umgehend die Behörden zu informieren, gerade, wenn sich die Ratten bei Ihnen oder Ihren Nachbarn einnisten möchten.

Achten Sie selbst auf eine saubere und Ratten-freie Umgebung und reagieren Sie im Notfall umgehend, um den Befall und Ihre Kosten klein zu halten.

Kontaktieren Sie unser Team per Telefon oder E-Mail oder über unser Kontaktformular, wenn Sie einen Befall mit Nagetieren entdecken auch für eine Soforthilfe. Wir können die Lage fachgerecht analysieren und sofort Maßnahmen ergreifen die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind, um eine Ausweitung zu verhindern. Dies gilt auch für weiteren Schädlingen wie Bettwanzen, Kakerlaken, Wespen, Ameisen Marder und Mäuse.