Rattic Schädlingsbekämpfung

Methoden der Rattenbekämpfung und Schädlingsbekämpfung

Wenn die Maßnahmen zur Prävention nicht ausreichen und Sie einen akuten Rattenbefall haben, dann gibt es verschiedene Methoden zur Rattenbekämpfung. In diesem Blog-Beitrag klären wir, die Rattic Schädlingsbekämpfung Hamburg dazu auf.

Mechanische Fallen zur Ratten- und Mäusebekämpfung

Die wohl einfachste Art der Rattenbekämpfung sind mechanische Fallen – auch sie haben jedoch ihre Vor- und Nachteile.

Vorteile

  • Umweltfreundlich – sie schaden weder der Natur noch anderen Lebewesen bei professionellem Einsatz durch einen Kammerjäger.
  • Einfache Handhabung – sie sind einfach zu bedienen.
  • Wiederverwendbar – es gibt einige mechanische Fallen, die man problemlos öfter verwenden kann, was auch den Geldbeutel schont.
  • Ideal für eine kleinere Rattenplage oder zur Überwachung sowie präventiv einsetzbar.

Nachteile

  • Weniger effektiv bei einem größeren Befallsbild.
  • Benötigen viel Platz und eine regelmäßige Kontrolle.
  • Risiko von Fehlfängen wie Haustiere oder Igel ist möglich bei falscher Handhabung durch Laien.
  • Fallen müssen Tierschutzgerecht eingesetzt werden.
  • Könnten nach erfolgreicher Nutzung Krankheitserreger enthalten
Mottenbefall Anzeichen

Chemische Bekämpfung bei Ratten und Mäusen

Wenn Chemie zum Einsatz kommt, werden häufig Rodentiziden verwendet. Die Verwendung ist jedoch streng geregelt und es gibt klare Vorschriften. Hinzu kommt, dass es verschiedene Rodentizide gibt, die unterschiedlich wirken, sodass gezielt das richtige Produkt ausgewählt werden muss.

Sie sollten daher nicht selbst zu diesen Produkten greifen, um Ihre Rattenproblematik zu lösen, sondern Fachleute heranlassen. Diese sind geschult und können die Risiken für Mensch, Haustier und Umwelt minimieren.

Unsere Experten können Rodentiziden auch auf eine Weise einsetzen, sodass es keine Resistenzen gibt und die Rattenbekämpfung nicht ineffektiv wird.

Wichtig:  Die Abgabe von Rodentiziden an Privatpersonen ist streng geregelt und nur eingeschränkt gemäß der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin erlaubt. Ein Kauf ohne Sachkundenachweis ist nicht zulässig.

Biologische Bekämpfung bei Rattenbefall

Schädlinge können auch biologisch, also völlig natürlich, bekämpft werden. Die Wirksamkeit ist dabei vor allem abhängig von der Größe der Rattenplage und kann sich durchaus länger hinziehen.

Zur biologischen Beseitigung gehören natürliche Feinde wie Greifvögel, Eulen und Katzen, die gerne Jagd auf Nagetiere machen. Aber hier ist die Wirksamkeit eben eingeschränkt. Sie können natürlich auch versuchen, die Plagegeister regelmäßig zu stören. Laute Musik, Wasser und solche Tricks sowie Hausmittel können durchaus helfen, eine Rattenplage einzuschränken. Je nach Rattenbefall hilft oft jedoch nur eine professionelle Rattenbekämpfung.

Wichtig: Achten Sie in jedem Fall darauf, dass es rechtliche Vorschriften und Gesetze gibt, die in der Schädlingsbekämpfung eingehalten werden müssen. Gerne beraten wir Sie dazu ausführlich.

Die Rattenbekämpfung erfordert je nach Ausmaß des Befalls eine passende Methode – ob mechanisch, chemisch oder biologisch. Während Fallen und natürliche Maßnahmen bei kleineren Problemen hilfreich sein können, sollte bei starkem Befall stets ein Fachbetrieb hinzugezogen werden. Nur so lassen sich Risiken für Mensch, Tier und Umwelt minimieren und eine nachhaltige Bekämpfung sicherstellen.